Digitaler Familienalltag — unser Thema im Juni
(KCG) Digitale Anwendungen haben schon längst Einzug in den Familienalltag gehalten. Notebook, Tablet, Smartphone und Co. benutzen heute beinahe schon die Kleinsten mindestens so selbstverständlich wie die Erwachsenen.
Je nach persönlichen Mediennutzungsvorlieben kann dabei ganz schön viel Zeit draufgehen oder einfach aus dem Blick geraten, wei viel Zeit man tatsächlich mit den digitalen Medien verbringt. Andersherum liegt in der selbstverständlichen Nutzung digitaler Anwendungen im Alltag möglicherweise auch ein enormes Potential, den Familienalltag zu erleichtern und dadurch die Chance auf gemeinsam genutzte Zeit in der Familie zu erhöhen. Denkbar wären z. B. Zeitersparnis durch die Online-Vergabe von Terminen bei Behörden und bei guter Organisation geringeren Wartezeiten oder ein digitaler Einkaufszettel, auf den in der Cloud jedes Familienmitglied Zugriff hat. Es gibt bestimmt einige Szenarien, in denen digitale Anwendungen eine unterstützende Rolle einnehmen können.
Wir haben die vor kurzem erschienene Studie “Digitalisierung in deutschen Haushalten. Wie Familien mehr Qualitätszeit gewinnen können” des BMFSFJ zusammen mit McKinsey und Microsoft zum Anlass genommen und widmen uns diesen Monat der Digitalisierung des Familienalltags, der Chancen, aber auch der Bedenken, die die Durchdringung des Lebens mit Apps und Co. bei vielen hervorruft. Wir freuen uns auf Eure Ansichten und Ideen!
Foto: Robert Couse-Baker
2015-03-17 modern family
CC by 2.0
https://www.flickr.com/photos/29233640@N07/16852829182/